point & shoot: Olympus AF-1
Es gibt einen Haufen Kompaktkameras aus den 80ern, die von technischer Seite gesehen (=Objektiv, Blende) sehr interessant sind. Einige davon stelle ich dir in der neuen Serie „point & shoot“ vor.
Den Anfang macht die Olympus AF-1 oder auch Olympus „infinity“ wie sie in den USA genannt wurde.
Analog: Berlin mit der Yashica MG-1
Anfang des Monats war ich mit meiner Familie für ein Wochenende in Berlin für eine kleine Familienzusammenführung. Eine gute Gelegenheit sich etwas mehr mit der Yashica und einigen neu erworbenen Filmen auseinanderzusetzen.
film is not dead
Trotz meiner Vorgabe, 2016 nur analog zu fotografieren, bin ich nicht der „die-hard-film-shooter“ – zumindest noch nicht. Es gefällt mir einfach, mit diesem Medium zu fotografieren und Filme selbst entwickeln gibt der Sache noch einen ganz anderen Anreiz. Die meisten Ergebnisse werden auf meinem instagram gezeigt – aber für alle anderen versuche ich, den Blog in regelmäßigen Abständen mit Filmmaterial zu füllen. Hoffentlich bzw sicherlich kommen bald noch ein paar Portraits dazu, aber bis dahin ab und an Fotos aus meiner Heimatstadt Wismar.
„Retrato“ eBook Vorstellung
Da auch Fotografen – beziehungsweise Fotografie-Interessierte Menschen wie ich – über den Tellerrand schauen und sich neben Fotos auch gerne mal Bücher von anderen Fotografen ansehen, möchte ich hier ein paar davon versuchen vorzustellen. Den Anfang macht:
„Retrato: A guide to portrait photography, making followers and making money“
Jahresprojekt 2016
Ich habe mir für 2016 folgendes Projekt vorgenommen: ein Jahr nur analog fotografieren (also auf Film, mit Kameras wo man so komische Rollen reinmacht – kennt der einer oder andere vielleicht aus dem Geschichtsunterricht). Egal was es ist – es wird auf 35mm Film sein und davon sicherlich 90% in schwarz & weiß, damit ich die Filme auch selbst entwickeln kann.
Noch ein wenig Film…
…bevor das Jahr vorbei ist. Ich war auf der Suche nach einem 24mm Objektiv für meine Nikon und konnte so recht nichts finden, was mir preislich zugesagt hat. Zufällig fand ich in einer Auktion dann das passende, gesuchte Glas (Sigma 24mm f2.8 super wide tralala) – allerdings für eine Canon, die dann direkt gleich an dem Objektiv war. Na gut, wieder ein neues Spielzeug… Was macht man mit einem Spielzeug? Richtig – spielen.
Weihnachten mit Sabine Fischmarkt
Weihnachten ist jetzt vielleicht etwas übertrieben, weil zu früh – aber die Jungs von Sabine Fischmarkt haben vor ein paar Wochen zur Weihnachtssause geladen und ich war dabei.
und dann war es soweit…
…ich habe meinen ersten (s&w) Film entwickelt!
Sicherlich 20 Jahre zu spät, aber eigentlich spielt Zeit keine Rolle. Ganz ohne viel Vorgeschwafel zeige ich euch jetzt 6 der entwickelten Fotos und schreibe dann im Anschluss, was ich damit gemacht habe.
Analoge Abenteuer: Nikon L35AF
Vor einiger Zeit habe ich mir aus Neugier eine analoge 35mm Kamera gekauft um mal wieder etwas „neues“ anzufangen. Man entwickelt sich ja immer weiter (bzw sollte man) und Fotografie mit/auf Film war schon immer eine Sache, die ich ausprobieren wollte.
Altglas: Meyer Optik Trioplan 100mm
Früher war alles besser! Sagen viele. Ganz so alt bin ich noch nicht um das zu bestätigen, aber ich entdecke zumindest im Bereich der Fotografie immer wieder tolle Dinge von „früher“.
Altglas: Weltblick 135mm
Es gibt immer Schätze, die man bei Online-Auktionen günstig ersteigern kann. Ein Teleobjektiv wollte ich eh immer schon, also war es klar, dass ich bei einem 135mm Objektiv für 10 Euro einfach zuschlagen musste.
Herbstgruß
Da der letzte Beitrag nun schon wieder vier Wochen her ist, gibt es hiermit einen schnellen, herbstlichen Gruß aus dem Norden mit einem Foto, welches ich heute früh auf dem Weg zur Arbeit gemacht habe. Es ist übrigens lediglich minimal im Kontrast bearbeitet (erhöht) worden, ansonsten ist es quasi wie gesehen und fotografiert – so schön