Fuck you, Adobe!
Da sitzt man am Rechner und sieht, dass Adobe ein Update für das kürzlich gekaufte Lightroom anbietet – mit Verbesserungen u.a. im Bereich Geschwindigkeit. Das Kind kriegt einen neuen Namen, okay. Installiert sich und löscht die alte Programmversion, okay. Dann sagt es „Sie können Lightroom noch 14 Tage testen“ – wtf?
Projekt 50-50 v2.0 (die Fujinon XF50 Version)
Neuer Monat, neues Projekt! Da ich mir für einige Zeit das neue Fuji XF50 f2 Objektiv geholt habe und keinen einfachen Test machen möchte, hab ich das alte „50-50“ Projekt ausgegraben um mir einen Langzeiteindruck zu verschaffen.
Schweden
Tja, das war der Sommerurlaub 2017 auch schon wieder… Ziel war – wie bereits vor 2 Jahren – das wunderschöne Schweden. Ich kann dieses Land nur wiederholt empfehlen. Es ist wunderschön, die Menschen sind alle nett und es ist wunderschön.
Mind the gap
Der Blog ist leider gerade nicht unbedingt chronologisch, was die Veröffentlichung der Beiträge angeht – denn eine Woche vor meinem Portugalkurzbesuch war ich für ein Wochenende mit unserer großen Tochter in London.
Espinho
Das waren sie also, meine drei Tage in Portugal. Allerdings war die Reise kein Fototrip sondern beruflicher Natur und die Freizeit entsprechend knapp. Trotzdem – als Pausenbrecher – zeig ich dir nun ein paar Fotos, die ich dort gemacht habe. Portugal ist (gemessen an dem Ort) wunderschön, also wird es sicherlich mal privat dorthin gehen.
Mein neuer Kamerarucksack
Die letzten vier Wochen waren für mich die schlimmste Zeit meines Lebens bisher. Bloggen möchte ich darüber nicht – wer persönlichen Kontakt zu mir hat, der weiß, was ich meine. Nun versuche ich nach und nach wieder ein wenig fotografisch aktiv zu werden, um mich abzulenken – allerdings nur mit persönlichen Projekten.
Unscharf ist das neue Schwarz
Lustige Effekte ohne Photoshop oder Instagramfilter? Kein Problem – die witzigsten Sachen passieren immer aus Versehen. Nachfolgend zeige ich dir ein paar Fotos, die am Ende eines Spaziergangs entstanden sind.
Bastelstunde: DIY Produktfoto Lightbox
Vor einiger Zeit hab ich dir ja schon einige (pseudo) Produktfotos auf weißem Hintergrund gezeigt und dabei meine „PFFB“ aka „ProduktFotoFotografierBox“ erwähnt. Die war allerdings recht sperrig und dabei nicht sehr stabil, da aus Styropor gebaut. Mittlerweile hab ich Version 2 „entwickelt“, da wir beim Umräumen ein Möbelstück von Ikea übrig hatten. Was ich daraus gemacht habe, liest du jetzt hier.
Entfesselt Blitzen mit dem Fuji X-System
Als ich mir neulich ältere Fotos von mir angesehen habe, bin ich über einige teilweise gelungene Blitzversuche gestolpert. Allerdings habe ich seit gut 5 Jahren keinen Blitz mehr verwendet (zumindest nicht bewußt) – doch das soll sich jetzt ändern. Wie ich speziell mit dem Fuji X-System kabellos blitze, liest du jetzt hier.
exploring V
Diese „lost places“ Fotografie reizt schon. Neulich war ich in einem kleinen Dörfchen in der Nähe von Wismar, in dem ein altes Gebäude steht, welches früher mal eine Schule gewesen sein soll. Um es spannender zu machen, könnte man sich auch einbilden, dass es eine Irrenanstalt war – allerdings nicht während der Erkundung. Einige Fotos von dort siehst du jetzt hier.
Altglas reloaded: Canon FD 50mm f1.4
Ich hatte vor einer Weile ja schon ein schönes Altglas von Canon an der Fuji X-T1 – jetzt wird es Zeit, dieses und die ganzen anderen Retro-Objektive an der X-Pro2 auszuprobieren. Ergibt das einen Sinn? Für mich schon, denn ich mag die Kamera sehr und die Objektive verdienen es einfach. Dazu kommt, dass ich jetzt noch einen „Speedbooster“ zwischen Objektiv und Kamera schraube. Was das bringt, kannst du hier lesen.
Bastelstunde: Frankenfuji aka DIY Lensbaby
Der Name „Frankenfuji“ ist leider nicht von mir (Dank an Matthias) und die Idee ist auch nicht mehr so frisch – ABER: selber basteln ist das neue schwarz und es macht Spaß! Was hab ich hier nun angestellt? Lensbaby (tm… der Name ist sogar geschützt) Objektive haben coole Effekte, die ab und an recht witzig sind – aber auf Dauer definitiv nicht, daher ist mir der Spaß zu teuer. Also baut man es selbst nach.